Sonnenblume
1Sonnenblume — (Helianthus annuus) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …
2Sonnenblume — Sonnenblume, eine Compositee, stammt aus Peru und Mexico, wo sie eine Höhe von 20 F. erreicht, während sie bei uns höchstens 6–8 hoch wird. Im Jahr 1596 wurde der Same von einem Gärtner, John Gerhard, nach England gebracht, und später auch in… …
3Sonnenblume — Sonnenblume, 1) die ganze Pflanzengattung Helianthus; bes. H. annuus; 2) knollige S., ist H. tuberosus; 3) falsche S., ist Rudbeckia laciniata …
4Sonnenblume — Sonnenblume, s. Helianthus …
5Sonnenblume — Sonnenblume, s. Helianthus …
6Sonnenblume — (Helianthus annuus), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae, mit großen scheibenförmigen, gelben Blumen und ölhaltigem Samen, wird bis 9 hoch, ist eine der schönsten Blumen, obwohl nicht als solche geschätzt, in Peru einheimisch; hieher… …
7Sonnenblume — Sf std. (16. Jh.) Stammwort. Bezeichnung verschiedener Pflanzen. Ursprünglich so benannt, weil sich die Blüten nach der Sonne drehen (vgl. it. girasole m.), später allgemein als Vergleich der gelben Blütenkörbe mit einer Sonne verstanden. ✎… …
8Sonnenblume — Helianthus annuus * * * Sọn|nen|blu|me 〈f. 19〉 Korbblütler mit einer großen, gelben, der Sonne ähnl. Blüte: Helianthus annuus; Sy Helianthus * * * Sọn|nen|blu|me, die [nach der Gestalt der großen Blütenköpfe u. weil die Pflanze sich immer dem… …
9Sonnenblume — die Sonnenblume, n (Aufbaustufe) Blume mit großer gelber Blüte, einem langen Stängel und ölhaltigen Samen Beispiel: Die Sonnenblume wird als Öl oder auch als Zierpflanze angebaut …
10Sonnenblume — Sonne: Das gemeingerm. Substantiv mhd. sunne, ahd. sunna, got. sunnō, engl. sun, aisl. sunna setzt einen idg. n Stamm fort, während got. sauil »Sonne« und schwed. sol »Sonne« einen idg. l Stamm fortsetzen. Zugrunde liegt idg. sāu̯el »Sonne«,… …